Junge Erwachsene mit dem FINER MAPPING stärken!
Junge Erwachsene stehen beim Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenalter vor vielen Herausforderungen, insbesondere nach der COVID 19-Pandemie. Zu diesen Herausforderungen gehören Fragen der psychischen Gesundheit, der beruflichen Entwicklung, der Bildung und der persönlichen Entwicklung. Das FINER-Projekt hat erkannt, wie wichtig es ist, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, und will junge Erwachsene dabei unterstützen, Resilienz zu entwickeln und ihr eigenes Wohlbefinden zu fördern.
Um das Wohlbefinden junger Erwachsener zu fördern, haben die FINER-Partner dazu beigetragen, eine Karte der Angebote in jedem teilnehmenden Land und in anderen Ländern in Europa zu erstellen. Jeder Partner aus dem FINER-Projektteam hatte die Aufgabe, Informationen über Organisationen oder Verbände in seiner Stadt, seinem Land und weiteren europäischen Ländern zu ermitteln und zu sammeln, die sich für das Wohlbefinden und die Selbstbestimmung junger Erwachsener einsetzen. Zu diesen vielfältigen Initiativen gehören Mentorenprogramme, Unterstützung für psychische Gesundheit, Berufsberatung, Bildungsangebote und vieles mehr. Auf der FINER MAPPING-Website https://finerproject.eu/en/mapping/ kannst du dich über 58 Organisationen informieren, die junge Erwachsene dabei unterstützen, ein gutes Leben zu führen und Selbstfürsorge und Resilienz zu praktizieren. Diese Website wurde als interaktive Online-Karte gestaltet, um diese Initiativen vorzustellen und jungen Erwachsenen in ganz Europa zu helfen, ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Unsere FINER MAPPING bietet jungen Erwachsenen eine zentrale und leicht zugängliche Ressource, die den oft überwältigenden Prozess der Hilfesuche vereinfacht. In Zeiten von Stress oder Krisen kann ein leicht zugänglicher Wegweiser zu Unterstützungsdiensten den entscheidenden Unterschied ausmachen, damit junge Erwachsene schnell die Hilfe finden, die sie brauchen. Das Mapping fördert auch das Bewusstsein für das breite Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten – von psychologischer Beratung und Berufsberatung bis hin zu Bildungsangeboten und Gemeindeorganisationen. Schließlich fördert das Mapping die Resilienz, indem es zu proaktivem Engagement anregt. Wenn junge Erwachsene wissen, welche Unterstützungsangebote ihnen zur Verfügung stehen, ist es wahrscheinlicher, dass sie proaktive Schritte in Richtung persönliches Wachstum und Wohlbefinden unternehmen. Das Mapping wird zu einem Instrument der Selbstermächtigung, das Menschen dazu motiviert, bei Bedarf Hilfe zu suchen, neue Fähigkeiten zu erlernen und angesichts von Herausforderungen Resilienz aufzubauen. Um mehr über unser Mapping zu erfahren, besuche noch heute diese Website: https://finerproject.eu/en/mapping/