Archiv

Winkel der Freude 150 150 Loukas Charala

Winkel der Freude

Angels of Joy“ ist ein Team von Fachleuten, das gefährdeten Gruppen der Gesellschaft psychologische Unterstützung durch Kunst bietet, um ihr tägliches Leben zu verbessern. Sie führen Musiktherapie, Theateraufführungen, psychoedukative Kunstprogramme sowie Musik- und Tanzprogramme für Jugendliche und Kinder aus sozial schwachen Gruppen, Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen durch.

weiterlesen
CAMRY – Cavan & Monaghan Regenbogenjugend 150 150 Loukas Charala

CAMRY – Cavan & Monaghan Regenbogenjugend

Cavan & Monaghan Rainbow Youth“ ist ein Unterstützungsdienst für LGBTI+-Jugendliche, der Folgendes anbietet: Einzelunterstützung, Unterstützung für Eltern und Betreuer, Unterstützung für Geschwister, Unterstützung für Gleichaltrige. Es handelt sich in erster Linie um einen Jugendhilfedienst, der Familien, Schulen und andere Einrichtungen bei der Unterstützung junger Menschen in Cavan und Monaghan unterstützt, die sich als MitgliederInnen der…

weiterlesen
Pieta 150 150 Loukas Charala

Pieta

Seit 2006 hat „Pieta House“ mehr als 70 000 Menschen, die sich in einer suizidalen Situation befinden oder sich selbst verletzen, betreut und geholfen und zwanzig Zentren in ganz Irland eingerichtet. Sie bieten einen professionellen therapeutischen Einzeldienst für Menschen in Suizidnöten, für Menschen, die sich selbst verletzen, und für Hinterbliebene von Selbstmördern. Alle ihre Dienste…

weiterlesen
Maltesische Stiftung für das Wohlergehen der Gesellschaft 150 150 Loukas Charala

Maltesische Stiftung für das Wohlergehen der Gesellschaft

Die „Malta Foundation for the Wellbeing of Society“ (Maltesische Stiftung für das Wohlergehen der Gesellschaft) glaubt an eine aufstrebende, integrative, gerechte, ausgewogene und umweltfreundliche Gesellschaft. Die Stiftung setzt sich unermüdlich für ein aktives bürgerschaftliches Engagement und eine soziale Verantwortung gegenüber den Mitmenschen ein, sowohl auf kommunaler als auch auf nationaler und internationaler Ebene. Die Stiftung…

weiterlesen
COPE 150 150 Loukas Charala

COPE

Das übergeordnete Ziel des europäischen Projekts „COPE“ ist es, die negativen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der COVID-19-Krise auf die psychische Gesundheit junger Menschen zu bekämpfen, indem wichtige Schutzfaktoren durch digitalisierte Peer-Unterstützung durch Kunst gestärkt werden. Der Schwerpunkt liegt auf benachteiligten, gefährdeten Jugendlichen, die sich meist in einer Übergangssituation befinden: Sie fliehen aus…

weiterlesen
Tellerrand e.V. 150 150 Loukas Charala

Tellerrand e.V.

„Über den Tellerrand e.V.“ wurde 2014 in Berlin gegründet. Mit seinen Projekten innerhalb und außerhalb Berlins, bei denen das gemeinsame Kochen und Essen im Mittelpunkt steht, schafft der Verein Räume, in denen sich Menschen aus verschiedenen Kulturen auf Augenhöhe begegnen und sich unvoreingenommen kennenlernen können. Mit ihrer Arbeit wollen sie einen positiven Beitrag leisten und…

weiterlesen
Frauengesundheitszentrum 150 150 Loukas Charala

Frauengesundheitszentrum

Das „Frauengesundheitszentrum Dresden“ ist ein geschützter Ort, an dem sich Frauen in Gesundheits- und Lebensfragen beraten lassen, Informationen erhalten und sich untereinander austauschen können. Das Zentrum unterstützt Frauen in ihren individuellen Anliegen, hat aber immer auch die gesellschaftlichen Zusammenhänge im Blick, die die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen gefährden, und setzt sich aktiv für…

weiterlesen
transCampus „Widerstandsfähigkeit und Wohlbefinden von UnternehmerInnen durch die COVID-19-Pandemie“ 150 150 Loukas Charala

transCampus „Widerstandsfähigkeit und Wohlbefinden von UnternehmerInnen durch die COVID-19-Pandemie“

Der „transCampus“ zwischen der Technischen Universität Dresden und dem King’s College London ist eine transnationale strategische Partnerschaft zwischen zwei hochrangigen Universitäten mit gemeinsamen DekanInnen, ProfessorInnen und Verwaltungsstrukturen. Das Förderprogramm „transCampus“ zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen zu stärken und unterstützt daher Initiativen, die verschiedene Formen der Zusammenarbeit initiieren oder ausbauen.

weiterlesen

    Subscribe to our newsletter

    WordPress Video Lightbox
    Skip to content